Den Umgang mit Feuer vermitteln

Den Umgang mit Feuer vermitteln

Für die Brandschutzerziehung von Kindergartenkindern spendeten Volks- und Raiffeisenbanken 9900 Euro zur Anschaffung von 55 Notruftrainerkoffern.

Hans Klarer als Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbands und Christopher Hepner als Fachgebietsleiter Brandschutzerziehung nahmen im Kindergarten St. Josef in Illerrieden eine zweckgebundene Spende in Höhe von 9900 Euro der Volks- und Raiffeisenbanken im Alb-Donau-Kreis entgegen. Horst Gauggel von der Raiffeisenbank Donau-Iller und Ralf Schiffbauer von der Volksbank Laichinger Alb überreichten den Scheck, mit dem für jede Feuerwehr mit einem Kindergarten im Alb-Donau-Kreis insgesamt 55 Notruftrainerkoffer angeschafft werden sollen.

"In den Notruftrainerkoffern befindet sich eine Telefonanlage, mit der die Brandschutzerzieher das richtige Alarmieren der Feuerwehr über die Notrufnummer 112 mit den Kindern üben können", erläuterte Hans Klarer. Diese Notruftrainerkoffer stellten einen wichtigen Bestandteil des neuen Brandschutzerziehungskonzepts im Alb-Donau-Kreis dar.

Da es im Alb-Donau-Kreis bisher keine flächendeckende Brandschutzfrüherziehung in Kindertagesstätten gegeben habe, sei auf Initiative des ehemaligen Kreisbrandmeisters Harald Bloching ein Arbeitskreis zur Erstellung eines entsprechenden Konzepts gegründet worden. Dieses werde nun als Handreiche an die Feuerwehren und Kindertagesstätten vom Landratsamt Alb-Donau-Kreis gemeinsam mit dem Kreisfeuerwehrverband herausgegeben.

"Durch die Brandschutzfrüherziehung sollen Kinder erfahren, dass der richtige Umgang mit Feuer und seinen Risiken vor Verletzungen schützen kann und unbeabsichtigt entstandene Brände vermieden werden können", betonte Klarer. Die Kinder, das pädagogische Personal der Kindertagesstätten und auch Eltern sollen für die Gefahren sensibilisiert werden und sich im Unglücksfall entsprechend sicher verhalten können.

Quelle: Südwest Presse vom 12.05.2016, www.swp.de

Bilder: