Brandschutzerziehung

Helfen macht Schule

 

Hieß es am Freitag 9.11.2012 an der Grundschule in Illerrieden. Die Jugendfeuerwehr Illerrieden und das Brandschutzerziehungsteam beteiligten sich dieses Jahr beim landesweit stattfindenden Helfertag. Aufgrund der beweglichen Ferientage konnte die Aktion, die im gesamten Bundesland Baden-Württemberg bereits am 26. Oktober stattfand, erst jetzt stattfinden. Das Konzept des Helfertags ist, dass die Jugendverbände der Hilfsorganisationen die Grundschüler besuchen und Interesse am Helfen vermitteln. Dieses Jahr nahmen 78 Schüler der 3. und 4. Klasse in Illerrieden teil.

Der Helfertag passt optimal zu den Inhalten des Lehrplans. Dort heißt es: "Die Schülerinnen und Schüler sollen sich in Notsituationen angemessen verhalten und Grenzen kindlicher Hilfestellung erkennen!" Für diesen Tag hat das Brandschutzerziehungsteam ein individuelles Programm ausgearbeitet. Dabei durften die Klassen zunächst verschiedene Stationen im Wechsel besuchen. Atemschutzgeräteträger zeigten, wie Sie sich im Einsatz ausrüsten und in einem verrauchten Raum bewegen. Ein weiterer Augenmerk lag hierbei in der Anwendung der in jedem Zimmer befindlichen grünen und roten Karten. Diese signalisieren der außen stehenden Feuerwehr, ob Gefahr besteht (rot) oder alles in Ordnung ist (grün). Bei einer anderen Station lernten die Kinder, wie man mit Feuer sicher umgeht. In anschaulichen Versuchen erklärten die Feuerwehrleute welche Gefahren von Feuer ausgehen können. Dass eine simple Taschenlampenbatterie ein Reinigungskissen aus Stahlwolle durch die entstehenden Funken zum brennen bringen kann, dass Legosteine und Styropor genauso gut brennen wie aufgewirbelter Mehlstaub, beeindruckte die Kinder gewaltig. Gelernt haben Sie auch, was man bei der Notrufnummer 112 beachten muss. Vor allem die fünf "Ws", die es bei einer Brandmeldung zu beachten gilt, versuchten die Feuerwehrjugendlichen den Schülern einzutrichtern: Wer ruft an? Wo ist es passiert? Was ist passiert? Wie viele Verletzte sind es? und Warten auf Rückfragen.

Werbung in eigener Sache machte die Jugendfeuerwehr, indem sie Wissenswertes über die Besetzung der drei Ortsteilwehren vermittelte wie beispielsweise: In der Jugendfeuerwehr üben 16 Jungen und zwei Mädchen im Alter von zehn bis 17 Jahren regelmäßig. Oder: Die Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr mache riesig Spaß, beispielsweise wegen der Erlebnisse von Jugend- und Skifreizeiten, Schlauchbootrennen, Ausflügen zu Zeltlagern in Ungarn, Polen und Tschechien oder einem Besuch bei der Flughafenfeuerwehr am Airport Stuttgart. Bei einer Fettexplosion auf dem Verkehrsübungsplatz sahen die Schüler hautnah, dass nicht jedes Löschmittel für jeden Brand geeignet ist. Schon ein kleiner Tropfen Wasser reichte hier aus, um eine Stichflamme zu erzeugen. Die 3 Löschfahrzeuge der Feuerwehr waren auch vor Ort. Hier wurde die Beladung der Fahrzeuge von der Jugendfeuerwehr vorgestellt.

Zum Abschluss wurde in einer gemeinsamen Schauübung von Jugendfeuerwehr und aktiver Mannschaft gezeigt, wie ein Verkehrsunfall abgearbeitet wird. Eine Person wurde aus dem Fahrzeug gerettet und betreut, während andere den Brandschutz sicher stellten. Zum Glück, denn kurze Zeit später fing das Auto durch einen Kurzschluss an zu brennen und wurde prompt durch die Jugendfeuerwehr gelöscht. Natürlich handelte es sich hierbei um eine geplante Übung die durch die Unterstützung der Gruppe realistische Übungsdarstellung der Feuerwehr Illerrieden vorbereitet wurde. Begeistert von den Eindrücken des Vormittages mit der Feuerwehr, bekamen die Schüler eine Urkunde über die Teilnahme am Helfertag.

Das Brandschutzerziehungskonzept beginnt in Illerrieden bereits im Kindergarten. Auch dieses Jahr im Juli wurde der Kindergarten von der Feuerwehr besucht. Schon hier wird in kindgerechter Weise gezeigt, wie Brände verhütet werden können und man den Notruf richtig absetzt.

Die Feuerwehr Illerrieden bedankt sich bei der Grundschule Illerrieden sowie bei der Sparkasse Ulm für deren Unterstützung beim Helfertag. Im Nachgang wurden die Grundschüler nochmals von der Feuerwehr besucht. Sie erhielten von den Lehrern eine Hausaufgabe in der Sie ihr Wissen welches beim Helfertag vermittelt wurde zeigen konnten. Nach Kontrolle der Hausaufgaben durch die Feuerwehr erhielt jeder Schüler als Belohnung eine Fahrradtrinkflasche mit aufgedrucktem Logo der Jugendfeuerwehr Illerrieden.

Bericht: FFW Illerrieden, Hepner