Weihnachten und Kerzen

Damit aus Ihrer Weihnachtsfeier kein Weihnachtsfeuer wird, hier einige beachtenswerte Tipps:

Adventsgesteck:

  • Verwenden Sie Kerzenhalter aus feuerfestem Material
  • Stellen Sie den Kranz nicht in der Nähe von Heizkörpern, Vorhängen oder sonstigen brennbaren Materialien auf
  • Lassen Sie brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt, wechseln Sie abgebrannte Kerzen rechtzeitig aus
  • Streichhölzer und Feuerzeuge an einem vor Kinder sicherem Ort aufbewahren
  • Stellen Sie für den Notfall Löschmittel bereit, es genügt auch ein Eimer Wasser

Christbaum:

  • Kaufen Sie den Weihnachtsbaum erst kurz vor dem Fest und achten Sie darauf, dass er nicht nadelt. Bewahren Sie ihn bis zu den Festtagen möglichst im Freien auf, mit dem Schnittende in Wasser oder Schnee
  • Achten Sie beim Aufstellen auf die Standfestigkeit des Baumes
  • Halten Sie ausreichenden Sicherheitsabstand zu leicht brennbaren Materialien wie Vorhänge und Gardinen ein
  • Sollten Sie Wachskerzen bevorzugen, befestigen Sie diese so, dass die Zweige nicht Feuer fangen können, verwenden Sie Kerzenhalter aus feuerfestem Material
  • Verzichten Sie auf leicht entflammbare Christbaumdekoration
  • Benutzen Sie Christbaumschnee aus Spraydosen niemals bei schon brennenden Kerzen (brennbare Treibmittel)
  • Zünden Sie die Kerzen von oben nach unten an, löschen Sie sie in umgekehrter Reihenfolge
  • Lassen Sie brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt, Eltern sollten auf ihre Kinder achten
  • Lassen Sie Kerzen nicht ganz abbrennen
  • Wunderkerzen sollten nicht am Christbaum oder in der Nähe von brennbaren Gegenständen abgebrannt werden
  • Bewahren Sie Streichhölzer und Feuerzeuge an einem vor Kindern sicheren Ort auf
  • Bei elektrischen Kerzen nur VDE-geprüfte Lichterketten verwenden. Auch elektrische Minilichterketten für den Weihnachtsbaum können Stromschläge abgegben und Brände verursachen. Wenn die Beleuchtung nicht benötigt wird, ausstecken!

Wenn trotzdem etwas passiert:

  • Löschversuch unternehmen, sofern möglich
  • Wenn der Löschversuch fehlschlägt bzw. nicht mehr möglich ist, schliessen Sie die Fenster, verlassen Sie den Raum und machen die Tür zu
  • Notruf 112 sofort veranlassen.
  • Andere Personen aus dem Gefahrenbereich bringen und und warnen, sofern keine Gefahr für Sie besteht. Sonst warten Sie lieber auf die Feuerwehr
  • Weisen Sie die Einsatzkräfte ein

 

Rauchmelder retten Leben!